Rastfeststelleinheit DORMA RF für Dorma Gleitschiene
Die Rastfeststelleinheit Dorma RF ermöglicht ein exaktes Feststellen von Türen ohne Rückfederung bis zu einem Öffnungswinkel von ca. 150°. Die Rastfeststellung Dorma RF lässt sich bei Bedarf vom Benutzer einfach ein- und ausschalten, und die Ausrückkraft kann der jeweiligen Türsituation angepasst werden. Die Dorma RF-Einheit ist sowohl für DIN-L- als auch für DIN-R-Türen geeignet und ist zur Nachrüstung der G-N-Gleitschiene vorgesehen. Bei Türblattmontage auf der Bandgegenseite, in Verbindung mit nach außen öffnendenTüren und bei großen, schweren Türen ist die Rastfeststelleinheit Dorma RF nur bedingt einsatzfähig. Nicht für Feuer- und Rauchschutztüren zugelassen!
Hekatron ORS 142 Optischer Rauchschalter Optischer Rauchschalter Hekatron ORS 142, der Rauchschalter erkennt frühzeitig sowohl Schwelbrände als auch offene Brände mit Rauchentwicklung. Die besonderen Merkmale des Hekatron ORS 142 sind: - die Revisionsanzeige nach DIN 14677 - Verschmutzungskompensation - optische Verschmutzungs-/Zustandsanzeige - Messkammerüberwachung - Kommunikationsanschluss für RSBus - potentialfreier Öffner - Thermoelement zur Auslösung bei einer Umgebungstemperatur: über 70 °C - mit StaubschutzkappeIm Bereich der Sicherheitstechnik bei öffentlichen Einrichtungen ist die Montage des ORS 142 in Kombination mit Feststellanlagen wichtig. Der Rauchschalter ist zugelassen in Kombination mit folgenden Produkten: Geze TS 5000 - System Dorma TS 93 - SystemHekatron bietet mit dem Rauchschalter ORS 142 eine Variante, Überströmöffnungen sicher und zuverlässig zu überwachen. Der ORS 142 arbeitet nach dem Streulichtprinzip. Lichtsender und -empfänger sind in der Messkammer so angeordnet, dass das Lichtbündel des Senders nicht direkt auf den Empfänger treffen kann. Erst das an Schwebeteilen gestreute Licht (Tyndall-Effekt) gelangt zum Empfänger und wird in ein elektrisches Signal umgesetzt. Ein zusätzlicher Temperaturfühler spricht bei einer Umgebungstemperatur von 70 °C an. Variante mit Hekatron ORS 142: Rauchschalter ORS 142 Netzgerät NAG 03 mit SAB 04 Druckknopftaster DKT 02 Projektierung der Rauchschalter zur Überwachung von Überströmöffnungen entsprechend der DIBt Zulassung Z-6.5-1725. Der Rauchschalter wird mit den Sockelvarianten 143 A (Aufputz-Montagesockel) oder 143 AF (Feuchtraum-Montagesockel) und dem Handauslösetaster DKT 02 sowie dem Netzgerät NAG 03 mit SAB 04 außerhalb der Überströmöffnung installiert.In dem Planungshandbuch für Feststellanlagen finden Sie alle wichtigen Informationen zum Einsatz des Rauchschalters, die einzelnen Module, den Schaltplan mit Hekatron ORS 142 und FSZ Basis sowie weitere Schaltpläne und Infos zur Inbetriebnahme, Prüfung und Wartung. Lieferumfang: - Hekatron ORS 142 Optischer Rauchschalter ohne Montagesockel
TS 93 Basic - Die Komplettlösung von Dorma Dorma Türschließer TS 93 Basic im Contur Design Gleitschienentürschließer in praktischer Komplettverpackung mit EASY OPEN Technologie für 1-flg. Türen bis 1.250 mm Türblattbreite. Der Dorma TS 93 Basic mit Basic-Gleitschiene für 1-flg. Türen ist die wirtschaftliche Alternative zum TS 93 System. Der TS 93 Basic Schließkörper verfügt über ein stark abfallendes Öffnungsmoment, welches über die EASY OPEN Technologie ermöglicht wird. Der Dorma TS 93 Basic Türschließer mit Gleitschiene bietet höchsten Begehkomfort durch die bewährte DORMA cam action Technologie. Der TS 93 Basic verfügt serienmäßig über eine Öffnungsdämpfung und ist ausgestattet mit Montageplatte für den Schließkörper und Gleitschiene. Der TS 93 Basic ist wie auch das TS 93 System im DORMA Contur Design verfügbar und geprüft nach EN 1154 sowie CE-gekennzeichnet.Stark abfallendes ÖffnungsmomentAnders als bei herkömmlichen Gleitschienen-Türschließern sorgt die einzigartige cam action Technologie beim TS 93 Basic für höchsten Begehkomfort. Der beim Öffnen der Tür zu überwindende Widerstand geht augenblicklich zurück. Soviel Komfort wissen vor allem Kinder und ältere Menschen zu schätzen. Produktmerkmale Schließkraft stufenlos einstellbar: EN 2–5 Für allgemeine Türen bis zu einer Türblattbreite von 1250 mm geeignet Für Feuer- und Rauchschutztüren Gleiche Ausführung für DIN-L und DIN-R Mit Gleitschiene Schließkraft über Stellschraube stufenlos einstellbar Schließgeschwindigkeit über Ventil stufenlos einstellbar Endschlag über Ventil stufenlos einstellbar Öffnungsdämpfung (BC/ÖD) einstellbar über Ventil Türschließer geprüft nach EN 1154 CE-Kennzeichnung für Bauprodukte Gewicht: 3,5 kg Länge (L): 275 mmBautiefe (B): 53 mmHöhe (H): 60 mm Vorteile Dorma TS 93 Basic Hohe Ausführungssicherheit durch eindeutige Produktzuordnung. Komplettlösung in einem Paket Komplettverpackungen für Band- und Bandgegenseite. Optimale Befestigung des Türschließers durch Montagekonsole mit universeller Lochgruppe. Einfache und schnelle Montage des Türschließers. Hoher Begehkomfort und voll kontrolliertes Schließen. Einfache Nutzungsanpassung durch hydraulische Funktionen. Artikelnummer Bezeichnung Material / Oberfläche 43020801 DORMA TS 93 B Basic - Türblattmontage Bandseite oder Kopfmontage auf der Bandgegenseite silberfarbig 43030801 DORMA TS 93 G Basic - Türblattmontage Bandgegenseite oder Kopfmontage auf der Bandseite silberfarbig Montagearten des Dorma TS 93 Basic im Contur Design Türblattmontage Bandseite - Dorma TS 93 Basic: Türblattmontage (Normalmontage) des TS 93 B Basic auf der Bandseite. Unter entsprechenden baulichen Voraussetzungen ist bei dieser Montageart ein Öffnungswinkel von 180° möglich. In den meisten Fällen ist dabei eine Wandausnehmung für den Türschließer vorzusehen.EignungsnachweisDer TS 93 B Basic ist vom Staatlichen Materialprüfungsamt, Dortmund, nach EN 1154 geprüft und güteüberwacht.Beispiel: DIN-L-Tür, DIN-R-Tür spiegelbildlich. Sturzmontage Bandgegenseite - Dorma TS 93 Basic: Sturzmontage (Kopfmontage) des TS 93 B Basic auf der Bandgegenseite. Die Öffnungsdämpfung ist bei dieser Montageart nicht wirksam. Abhängig von den baulichen Gegebenheiten, ist der Türöffnungswinkel auf ca. 120° bis 145° begrenzt. Um Beschädigungen der Tür bzw. des Türschließers zu vermeiden, empfiehlt es sich, einen Türstopper zu setzen.EignungsnachweisDer TS 93 B Basic ist vom Staatlichen Materialprüfungsamt, Dortmund, nach EN 1154 geprüft und güteüberwacht. Eignungsnachweis in Verbindung mit der jeweiligen Feuer- und Rauchschutztür zusätzlich erforderlich.Beispiel: DIN-L-Tür, DIN-R-Tür spiegelbildlich. Türblattmontage Bandgegenseite - Dorma TS 93 Basic: Türblattmontage (Normalmontage) des TS 93 G Basic auf der Bandgegenseite. Abhängig von den baulichen Gegebenheiten, ist der Türöffnungswinkel auf ca. 120° bis 145° begrenzt. Um Beschädigungen der Tür bzw. des Türschließers zu vermeiden, empfiehlt es sich, einen Türstopper zu setzen.Bei Feuer- und Rauchschutztüren muss ein Türstopper gesetzt werden.EignungsnachweisDer TS 93 G Basic ist vom Staatlichen Materialprüfungsamt, Dortmund, nach EN 1154 geprüft und güteüberwacht. Eignungsnachweis in Verbindung mit der jeweiligen Feuer- und Rauchschutztür zusätzlich erforderlich.Beispiel: DIN-L-Tür, DIN-R-Tür spiegelbildlich. Sturzmontage Bandseite - Dorma TS 93 Basic: Sturzmontage (Kopfmontage) des TS 93 G Basic auf der Bandseite. Unter entsprechenden baulichen Voraussetzungen ist bei dieser Montageart ein Öffnungswinkel von 180° möglich.EignungsnachweisDer TS 93 G Basic ist vom Staatlichen Materialprüfungsamt, Dortmund, nach EN 1154 geprüft und güteüberwacht. Eignungsnachweis in Verbindung mit der jeweiligen Feuer- und Rauchschutztür zusätzlich erforderlich.Beispiel: DIN-L-Tür, DIN-R-Tür spiegelbildlich. Lieferumfang: - Gleitschienentürschließer DORMA TS 93 B : (Türblattmontage auf der Bandseite oder Kopfmontage auf der Bandgegenseite) oder Gleitschienentürschließer DORMA TS 93 G : (Türblattmontage auf der Bandgegenseite oder Kopfmontage auf der Bandseite) - inkl. Basic-Gleitschiene- Montageplatte
DICTATOR V 1600 Universal-Türdämpfer glanzverchromt Das Universalmodell in unterschiedlichsten Ausführungen DICTATOR Universal-Türdämpfer V 1600 bremst zufallende Türen progressiv, also besonders gedämpft ab, die Tür zieht sich leise in das Türschloß und hält sicher geschlossen. Dieser Türdämpfer ist für Zimmertüren und Eingangstüren geeignet. Er bietet durch die hochwertige Gehäuseoberfläche und den elegant verkleideten Dämpfzylinder sowie die unsichtbare Befestigung ein sehr ansprechendes Design. Mit Hilfe der Grundplatte wird der Türschließer zuerst an der Tür befestigt und dann einfach heruntergeklappt und eingerastet. Der Türdämpfer V 1600 ist bekannt für die leichte Montage.Der Türdämpfer V 1600 ist für die Anbringung an der Türvorderseite konzipiert, er wird in senkrechter Position montiert. Für den Einsatz an Feuerschutztüren verwenden Sie bitte den Türdämpfer V 1600 F. Eigenschaften: Der Zylinder des Türdämpfers ist verkleidet und die Befestigungsschrauben an der Tür sind nicht sichtbar In verschiedenen Farben und Oberflächen erhältlich (verchromt, farbig beschichtet, Edelstahl) Dank der Ausführungen von 20 bis 115 N für unterschiedlichste Tür- und Montagesituationen geeignet Spezialausführung für Brandschutztüren V 1600 F Technische Daten: Türarten DIN links und DIN rechts, auf-, gleich- und zurückliegend Schließkraft 20, 50 bzw. 80 N (am Türdämpfer gemessen) Dämpfungscharakteristik progressiv, Schließgeschwindigkeit regulierbar Dämpfungsflüssigkeit nahezu temperaturneutrales Silikonöl Montagearten senkrecht Lieferumfang Türdämpfer, Einlaufhaken, Befestigungsschrauben Material Stahl oder Edelstahl (matt) Ausführungen Türdämpfer V 1600: Artikelnr Ausführung + Haken Federstärke Oberfläche 300460 Haken 1009 für gleichliegende Türen (-4 bis +14 mm) normale Feder 50 N glanzverchromt 300461 Haken 1013 für aufliegende Türen (+15 bis +30 mm) normale Feder 50 N glanzverchromt 300629 Haken 1011 für zurückliegende Türen (-5 bis -20 mm) normale Feder 50 N glanzverchromt 300464 Haken 1009 für gleichliegende Türen (-4 bis +14 mm) leichte Feder 20 N glanzverchromt 300967 Haken 1013 für aufliegende Türen (+15 bis +30 mm) leichte Feder 20 N glanzverchromt 300464.1011 Haken 1011 für zurückliegende Türen (-5 bis -20 mm) leichte Feder 20 N glanzverchromt 300480 Haken 1009 für gleichliegende Türen (-4 bis +14 mm) starke Feder 80 N glanzverchromt 300951 Haken 1013 für aufliegende Türen (+15 bis +30 mm) starke Feder 80 N glanzverchromt 300480.1011 Haken 1011 für zurückliegende Türen (-5 bis -20 mm) starke Feder 80 N glanzverchromt Auswahl des Hakens: Haken 1009 für gleichliegende Türen (-4 bis +14 mm) Haken 1013 für aufliegende Türen (+15 bis +30 mm) Haken 1011 für zurückliegende Türen (-5 bis -20 mm) Montage: Der DICTATOR Türdämpfer V 1600 wird auf dem Türblatt mittels einer schwenkbaren Grundplatte, etwa in Türmitte, befestigt. Zunächst klappt man die Grundplatte heraus, senkrecht etwa in der Mitte der Tür das Türblatt halten, und die Grundplatte befestigen. Zuerst mit nur einer Schraube im Langloch befestigen, daß das obere Ende der Grundplatte ca. 2 mm über die Türoberkante hinausragt. Siehe hierzu auch das Maßblatt. Nach Kontrolle der lotrechten Position wird die Grundplatte endgültig mit den übrigen Schrauben Ø 4,5 x 19 befestigt, dann das Gehäuse nach unten schwenken bis es an der Grundplatte einrastet. Der Einlaufhaken wird an der Türzarge befestigt, daß die Gummirolle zentrisch in den Haken einläuft. Die richtige Höhe des Hakens ist dann gegeben, wenn die Gummirolle bei umgeklapptem Rollenhebel die Vorderkante des Hakens gerade noch leicht berührt. Für aufliegende Türen mit einem Überfalz von 10 - 30 mm verwenden Sie den Haken Typ 1013, für 10 - 20 mm zurückliegende Türen den Haken Typ 1011. Der Haken 1009 kommt bei gleichliegenden Türen zum Einsatz. Lieferumfang: Dictator Universal-Türdämpfer V 1600 - glanzverchromt Einlaufhaken Befestigungsschrauben
DICTATOR V 1600 Universal-Türdämpfer glanzverchromt Das Universalmodell in unterschiedlichsten Ausführungen DICTATOR Universal-Türdämpfer V 1600 bremst zufallende Türen progressiv, also besonders gedämpft ab, die Tür zieht sich leise in das Türschloß und hält sicher geschlossen. Dieser Türdämpfer ist für Zimmertüren und Eingangstüren geeignet. Er bietet durch die hochwertige Gehäuseoberfläche und den elegant verkleideten Dämpfzylinder sowie die unsichtbare Befestigung ein sehr ansprechendes Design. Mit Hilfe der Grundplatte wird der Türschließer zuerst an der Tür befestigt und dann einfach heruntergeklappt und eingerastet. Der Türdämpfer V 1600 ist bekannt für die leichte Montage.Der Türdämpfer V 1600 ist für die Anbringung an der Türvorderseite konzipiert, er wird in senkrechter Position montiert. Für den Einsatz an Feuerschutztüren verwenden Sie bitte den Türdämpfer V 1600 F. Eigenschaften: Der Zylinder des Türdämpfers ist verkleidet und die Befestigungsschrauben an der Tür sind nicht sichtbar In verschiedenen Farben und Oberflächen erhältlich (verchromt, farbig beschichtet, Edelstahl) Dank der Ausführungen von 20 bis 115 N für unterschiedlichste Tür- und Montagesituationen geeignet Spezialausführung für Brandschutztüren V 1600 F Technische Daten: Türarten DIN links und DIN rechts, auf-, gleich- und zurückliegend Schließkraft 20, 50 bzw. 80 N (am Türdämpfer gemessen) Dämpfungscharakteristik progressiv, Schließgeschwindigkeit regulierbar Dämpfungsflüssigkeit nahezu temperaturneutrales Silikonöl Montagearten senkrecht Lieferumfang Türdämpfer, Einlaufhaken, Befestigungsschrauben Material Stahl oder Edelstahl (matt) Ausführungen Türdämpfer V 1600: Artikelnr Ausführung + Haken Federstärke Oberfläche 300460 Haken 1009 für gleichliegende Türen (-4 bis +14 mm) normale Feder 50 N glanzverchromt 300461 Haken 1013 für aufliegende Türen (+15 bis +30 mm) normale Feder 50 N glanzverchromt 300629 Haken 1011 für zurückliegende Türen (-5 bis -20 mm) normale Feder 50 N glanzverchromt 300464 Haken 1009 für gleichliegende Türen (-4 bis +14 mm) leichte Feder 20 N glanzverchromt 300967 Haken 1013 für aufliegende Türen (+15 bis +30 mm) leichte Feder 20 N glanzverchromt 300464.1011 Haken 1011 für zurückliegende Türen (-5 bis -20 mm) leichte Feder 20 N glanzverchromt 300480 Haken 1009 für gleichliegende Türen (-4 bis +14 mm) starke Feder 80 N glanzverchromt 300951 Haken 1013 für aufliegende Türen (+15 bis +30 mm) starke Feder 80 N glanzverchromt 300480.1011 Haken 1011 für zurückliegende Türen (-5 bis -20 mm) starke Feder 80 N glanzverchromt Auswahl des Hakens: Haken 1009 für gleichliegende Türen (-4 bis +14 mm) Haken 1013 für aufliegende Türen (+15 bis +30 mm) Haken 1011 für zurückliegende Türen (-5 bis -20 mm) Montage: Der DICTATOR Türdämpfer V 1600 wird auf dem Türblatt mittels einer schwenkbaren Grundplatte, etwa in Türmitte, befestigt. Zunächst klappt man die Grundplatte heraus, senkrecht etwa in der Mitte der Tür das Türblatt halten, und die Grundplatte befestigen. Zuerst mit nur einer Schraube im Langloch befestigen, daß das obere Ende der Grundplatte ca. 2 mm über die Türoberkante hinausragt. Siehe hierzu auch das Maßblatt. Nach Kontrolle der lotrechten Position wird die Grundplatte endgültig mit den übrigen Schrauben Ø 4,5 x 19 befestigt, dann das Gehäuse nach unten schwenken bis es an der Grundplatte einrastet. Der Einlaufhaken wird an der Türzarge befestigt, daß die Gummirolle zentrisch in den Haken einläuft. Die richtige Höhe des Hakens ist dann gegeben, wenn die Gummirolle bei umgeklapptem Rollenhebel die Vorderkante des Hakens gerade noch leicht berührt. Für aufliegende Türen mit einem Überfalz von 10 - 30 mm verwenden Sie den Haken Typ 1013, für 10 - 20 mm zurückliegende Türen den Haken Typ 1011. Der Haken 1009 kommt bei gleichliegenden Türen zum Einsatz. Lieferumfang: Dictator Universal-Türdämpfer V 1600 - glanzverchromt Einlaufhaken Befestigungsschrauben
Schließfolgeregler SR 90 für zweiflüglige Türen zweiflüglige Türen werden in der richtigen Reihenfolge geschlossen Zweiflügelige Brand- und Rauchschutztüren müssen mit einer Schließfolgeregelung ausgerüstetet sein. Der geprüfte DICTATOR Schließfolgeregler SR90 sorgt dafür, daß die Türflügel zuverlässig in der richtigen Reihenfolge schließen und beugen so einer Ausbreitung von Brand oder Rauch vor. Der Schließfolgeregler SR 90 ist eine preiswerte Ausführung mit herkömmlichen Gestänge und 2 Anschlagwinkeln, die als Gegenstück zum Schließfolgeregler auf den Türblättern angebracht werden. Der Schließfolgeregler SR 90 ist nach DIN EN 1158 für die Verwendung an zweiflügeligen Brandschutztüren geprüft.Technische Daten: Oberfläche Stahl verzinkt Türflügelgewicht max. 200 kg pro Türflügel Türflügelbreite bis zu 1,60 m je Türflügel Platzbedarf oberhalb der Tür mindestens 30 mm Aufrichtewinkel 30° bis 70° Montage Dictator Schließfolgeregler SR 90 Beide Stützwinkel mit den beiliegenden Innensechskant-Senkkopfschrauben (M8x16 DIN 7991) an den vorderen oberen Ecken der beiden Türflügel befestigen. Die Montagepunkte finden Sie in der Maßzeichnung. Den Schließfolgeregler mit den beiliegenden M8x16 Innensechskantschrauben an der Türzarge montieren. Die Senkkopfschraube ist für die Bohrung mit Senkung bestimmt, die Kopfschraube für das Langloch. Der Schließfolgeregler muaa im angeklappten Zustand genau waagrecht zum Türsturz verlaufen. Die waagrechte Ausrichtung kann korrigiert werden, indem man die M8-Kopfschraube im Langloch lockert und das Fußstück um die Senkkopfschraube dreht. Bitte Beachten, daß der Teleskoparm in aufgerichteter Stellung genau auf den Zapfen am Stützwinkel des Schloßflügels trifft. Mit der Einstellschraube am Fuß des Schließfolgereglers kann man den Aufrichtewinkel justieren. Danach die Kontermutter wieder gut fest ziehen. Funktion Schließfolgeregler SR 90 Der Schließfolgeregler SR 90 liegt flach an der Zarge, wenn nur der Schloßflügel geöffnet wird. Werden beide Türflügel einer zweiflügeligen Brandschutztür geöffnet, richtet die integrierte Feder automatisch den Teleskoparm des SR 90 auf. Der Schließfolgeregler SR 90 sorgt nun dafür, daß die beiden Türflügel in der richtigen Reihenfolge schließen: der Schloßflügel, der immer als letzter schließen muß, stößt mit dem Zapfen des auf dem Türblatt montierten Stützwinkels auf den federnd gelagerten Teleskoparm des Schließfolgereglers und bleibt in dieser Stellung... ... bis der Riegelflügel beim Schließen mit dem Zapfen seines Stützwinkels seitlich auf den Teleskoparm auftrifft und ... ... den Teleskoparm des Schließfolgereglers SR 90 flach an die Türzarge klappt. Dadurch wird der Schloßflügel freigegeben, so daß... ... der Schloßflügel ebenfalls vollständig schließen kann. Lieferumfang:- Dictator Schließfolgeregler SR 90- 2 Anschlagwinkeln und Schraubenset LE 02001
Türschließer TS 98 G-N XEA dormakaba TS 98 XEA: Mit der Lizenz zum Schliessen Ob individuelle Lebensräume oder moderne Arbeitswelten – der Gleitschienentürschließer TS 98 XEA erfüllt höchste Ansprüche an Qualität, Komfort und Design. Architekten, Planer, Objekteure sowie Bauherren profitieren bei nahezu allen Projektanforderungen von zahlreichen Vorteilen des bis ins Detail durchdachten Systems. Ein Schließkörper für alle 4 Montagearten, DIN-L / DIN-R Drei verschiedene Schließbereiche 180°-15°;15°-0°; 7°-0° Alle Einstellungen bequem von vorne vorzunehmen Für Türflügelbreiten bis 1.400 mm Serienmäßige Öffnungsdämpfung und Schließverzögerung in allen Montagearten Im eleganten XEA Design Grosser Schliesskraftbereich für Türbreiten bis 1400 mm Nahezu lautloses Türschliessen durch zusätzlichen SoftFlow Schliessbereich Vereinfachte Bedarfsplanung und Lagerhaltung Selbstschliessend aus 180°-Öffnungswinkel (Normalmontage) Bewährte EASY OPEN Technologie ermöglicht Barrierefreiheit nach DIN SPEC 1104 und DIN 18040 Schliesskrafteinstellung von vorne per Akkuschrauber möglich Mit optischer Schliesskraftanzeige Schliesst Türen bis 300 kg (nicht in Verbindung mit in der Gleitschiene integrierten elektromechanischen Feststelleinheiten) Schliesskraft EN 1 – 6 und Selbstschliessung bis -40 °C Gewicht ca. 4,5 Kg Abmessungen (L x B x H): 327 x 59 x 60 mm Farben: Silber (ähnlich RAL 9006), Weiß (ähnlich RAL 9016) Die Neuentwicklung des TS 98 XEA Der Gleitschienentürschließer TS 98 XEA von dormakaba präsentiert sich in attraktivem, hochwertigem XEA-Design und ist zudem flexibel und leicht zu installieren. So lässt sich der Schließkörper mit einer Bauhöhe von nur 60 Millimetern auf alle vier Arten montieren. Nahezu lautloses Schließen wird über den zusätzlichen Schließbereich 15° - 0° ermöglicht. Die hydraulischen Funktionen und die Schließkraft EN 1 – 6 lassen sich bequem von vorne einstellen. Der gewählte Schließkraftwert kann mittels optischer Anzeige abgelesen werden. Schließverzögerung und Öffnungsdämpfung sind in allen Montagearten verfügbar. Die bewährte EASY OPEN Technologie bietet barrierefreien Zugang. Und auch bei eisiger Kälte von bis zu -40° C macht der TS 98 XEA eine gute Figur. Ausführungen: Artikelnummer Beschreibung Farbe / Oberfläche 57400001.57010001 Gleitschienentürschließer TS 98 XEA 01 Silber ähnlich RAL 9006 57400011.57010011 Gleitschienentürschließer TS 98 XEA 11 Weiss ähnlich RAL 9016 Lieferumfang:- Schließkörper TS 98 XEA- Gleitschiene G-N XEA- Montageplatte für Türschließer
Hekatron ORS 142 Optischer Rauchschalter Optischer Rauchschalter Hekatron ORS 142, der Rauchschalter erkennt frühzeitig sowohl Schwelbrände als auch offene Brände mit Rauchentwicklung. Die besonderen Merkmale des Hekatron ORS 142 sind: - die Revisionsanzeige nach DIN 14677 - Verschmutzungskompensation - optische Verschmutzungs-/Zustandsanzeige - Messkammerüberwachung - Kommunikationsanschluss für RSBus - potentialfreier Öffner - Thermoelement zur Auslösung bei einer Umgebungstemperatur: über 70 °C - mit StaubschutzkappeIm Bereich der Sicherheitstechnik bei öffentlichen Einrichtungen ist die Montage des ORS 142 in Kombination mit Feststellanlagen wichtig. Der Rauchschalter ist zugelassen in Kombination mit folgenden Produkten: Geze TS 5000 - System Dorma TS 93 - SystemHekatron bietet mit dem Rauchschalter ORS 142 eine Variante, Überströmöffnungen sicher und zuverlässig zu überwachen. Der ORS 142 arbeitet nach dem Streulichtprinzip. Lichtsender und -empfänger sind in der Messkammer so angeordnet, dass das Lichtbündel des Senders nicht direkt auf den Empfänger treffen kann. Erst das an Schwebeteilen gestreute Licht (Tyndall-Effekt) gelangt zum Empfänger und wird in ein elektrisches Signal umgesetzt. Ein zusätzlicher Temperaturfühler spricht bei einer Umgebungstemperatur von 70 °C an. Variante mit Hekatron ORS 142: Rauchschalter ORS 142 Netzgerät NAG 03 mit SAB 04 Druckknopftaster DKT 02 Projektierung der Rauchschalter zur Überwachung von Überströmöffnungen entsprechend der DIBt Zulassung Z-6.5-1725. Der Rauchschalter wird mit den Sockelvarianten 143 A (Aufputz-Montagesockel) oder 143 AF (Feuchtraum-Montagesockel) und dem Handauslösetaster DKT 02 sowie dem Netzgerät NAG 03 mit SAB 04 außerhalb der Überströmöffnung installiert.In dem Planungshandbuch für Feststellanlagen finden Sie alle wichtigen Informationen zum Einsatz des Rauchschalters, die einzelnen Module, den Schaltplan mit Hekatron ORS 142 und FSZ Basis sowie weitere Schaltpläne und Infos zur Inbetriebnahme, Prüfung und Wartung. Lieferumfang: - Hekatron ORS 142 Optischer Rauchschalter ohne Montagesockel