DIN EN 1125
DIN EN 1125: Panikverschlüsse mit horizontaler Betätigungsstange für Türen in Rettungswegen.
DIN EN 1125: Panikverschlüsse mit horizontaler Betätigungsstange für Türen in Rettungswegen.
DIN EN 1125
Anwendung:
Zur Verwendung in Gebäuden, in denen das Entstehen einer Panik zumindest wahrscheinlich ist. Eine sichere Fluchtmöglichkeit muss ohne Kenntnis des Beschlages auch unter gegebener Vorlast (Druck) gewährleistet sein. In der Norm werden als Beispiele Kinos, Konzertsäle, Behörden etc. genannt.
Betätigung:
durch eine – über die Türbreite verlaufende – Panikdruckstange oder über Panikstangengriffe
Lieferung:
Schlösser und Beschläge werden nur als „Paket“ ausgeliefert.
Rechtsgrundlage und Gültigkeit: |
Bitte beachten:
Beschlag und Schloss müssen immer zusammen geprüft und zertifiziert sein. Die Anpassung an einzelne Profilsysteme darf nur der Beschlaghersteller vornehmen.
