Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Home
Türfeststeller
Türstopper
Feststellanlagen
Türdämpfer
Türschließer
Kühlraum
Handlauf - Trennwand
Türbeschläge
Sicherheitstechnik
Zur Kategorie Türfeststeller
KWS
Dorma
DENI
Dictator
Türfeststeller mit Pfosten
Sonstige Türfeststeller
Zubehör
Zur Kategorie Türstopper
KWS
FSB
Dorma
ECO
DENI
ARTITEC
WSS
Türstopper mit Pfosten
Zubehör
Zur Kategorie Feststellanlagen
Hekatron
Dorma
GEZE
Haftmagnete
Rauchmelder
Brandschutztechnik
Zur Kategorie Türdämpfer
Dictator VS 2000
Dictator V 1600
Dictator R 1400
Dictator Z 1000
Dictator V 1600 F
Dictator H 1300
Dictator Junior
Dictator Z 1100
Aufzugtürdämpfer
Türdämpfer für Schiebetüren
Mechanischer Timer
Zur Kategorie Türschließer
ECO Türschließer
GEZE Türschließer
Türschließer Dorma
Dictator
Locinox Türschließer
AMF Türschließer
Glastürschließer
Zubehör
Zur Kategorie Kühlraum
Beschläge Kühlraumtüren
Kühlmöbelverschlüsse
Bänder und Scharniere
Kühlraumtürschlösser
Druckausgleichsventile
Türdichtungen
Zubehör
Zur Kategorie Handlauf - Trennwand
KWS Handlaufstützen
KWS Trennwandstützen
Handlaufträger
Fertighandlauf
Zur Kategorie Türbeschläge
Spezialbeschläge
Kantriegel
Türbänder
Pendeltürbänder
Türgriffe
Muschelgriffe
Türgriffe - Türdrücker
Schlösser
AMF Schlösser
Einsteckschlösser
Panikschlösser
Torschlösser
Garagentorschlösser
Tresorschlösser
Zubehör
Torbeschläge
KWS Torfeststeller
Torfeststeller
Tortreibriegel & Torriegel
Stangenriegel
Torstopper
Torbänder
Gartentorschliesser
Führungen für Tore
Torzubehör
Zur Kategorie Sicherheitstechnik
Türwächter
GfS DEXCON
GfS Tagalarm
Fluchttürhauben
Zubehör
Zeige alle Kategorien Schutzbeschläge Zurück
  • Schutzbeschläge anzeigen
  • Türfeststeller
  • Türstopper
  • Feststellanlagen
  • Türdämpfer
  • Türschließer
  • Kühlraum
  • Handlauf - Trennwand
  • Türbeschläge
  • Sicherheitstechnik
  1. Shop Service
  2. Technischer Ratgeber
  3. Schutzbeschläge
  • Türfeststeller
  • Türstopper
  • Feststellanlagen
  • Türdämpfer
  • Türschließer
  • Kühlraum
  • Handlauf - Trennwand
  • Türbeschläge
  • Sicherheitstechnik

Schutzbeschläge

Schutzbeschläge stärken Mechanik und Profilzylinder von Einsteckschlössern gegen Einbrüche.

Schutzbeschläge stärken Mechanik und Profilzylinder von Einsteckschlössern gegen Einbrüche. Die deutsche Norm DIN 18257 definiert Bau– und Schutzbeschläge mit Begriffen sowie Maßen und Anforderungen.

Speziell kennzeichnen ES 0 bis ES 3 die zugehörigen „Einbruchhemmenden Schutzbeschläge“ und ihre gleichnamigen Widerstandsklassen.

Die europäische Norm EN 1906 hingegen nennt in ihrem Anhang A sowohl Schlösser wie Baubeschläge als auch Türknäufe und -drücker. Prüfverfahren und Anforderungen fallen in die Sicherheitsklassen 0 bis 4. Türen mit Beschlägen ohne Einbruchshemmung zählen zu Klasse 0. Die Sicherheitsklassen 1 bis 4 entsprechen ES 0 bis 3. In dieser Folge wächst die Einbruchshemmung von gering über mäßig und stark bis extrem.

Schutzbeschläge setzen sich gewöhnlich aus Innen- und Außenschild sowie verbindenden Schrauben zusammen. Innen liegt der Drücker und außen ein unbeweglicher Knopf bzw. Griff. Diese robuste Optik verführt oft zum reinen Fallenlassen der Tür in ihr Schloss. Ohne Absperren machen Schutzbeschläge mechanisch jedoch keinen Sinn – bestenfalls schrecken sie Einbrecher ab.

Die Wirkung von Beschlägen hängt von ihren Werkstoffen ab. Schilde aus gehärtetem Stahl leisten ihrem Anbohren deutlichen Widerstand. ES 1 und 2 fordern dieses Material am Profilzylinder, ES 3 für das komplette Schild.

Beschläge schützen ebenfalls gegen Versuche, sie abzuschlagen. Prüfer führen zum Test dieser Eigenschaft zwölf heftige Meißelschläge aus. Hochfeste Schrauben verbinden Innen- wie Außenschild ohne Reißen bei solchen Schlägen. Deshalb tauschen Experten jene Verbindungen nur gegen gleichwertige Schrauben.

Zylinderabdeckungen passen in ihrer Stärke zum Überstand des Zylinders. So passt der Schließzylinder unter seine Abdeckung. Zudem steht er so weit aus der Tür, dass Schlüssel tief genug in ihn reichen. Verbieten sich Schilde ästhetisch, empfehlen sich etwa rechteckige bzw. runde wie ovale Rosetten. Diese Schutzrosetten bewahren Schließzylinder lediglich vor seinem Abdrehen. Zylinderabdeckungen hingegen verhindern auch das Herausziehen des Zylinders. In jedem Fall unterliegen Schutzrosetten keinen Normen oder Klassifikationen. Daher gehören sie nicht an besonders gefährdete Tore und Türen.

Baubeschläge, Beschläge, DIN 18257, Einbruchhemmend, Einsteckschlösser, Norm EN 1906, Profilzylinder, Schließzylinder, Schutzbeschläge, Türdrücker
Kontakt:

Unterstützung und Beratung unter: info@mk-beschlaege.deFax: 01806 23080-51

Oder über unser Kontaktformular.
Shop Service
  • SALE
  • Technischer Ratgeber
Informationen
  • Zahlungsmöglichkeiten
  • Versandkosten und Lieferzeiten
  • Widerrufsbelehrung (für Verbraucher)
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
PayPal
Später bezahlen
Kredit- oder Debitkarte
Giropay
Sofort
  • Türfeststeller
  • Türstopper
  • Feststellanlagen
  • Türdämpfer
  • Türschließer
  • Kühlraum
  • Handlauf - Trennwand
  • Türbeschläge
  • Sicherheitstechnik

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Realisiert mit Shopware
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...