Auslösemechanismus mit Feder und Niet für GfS EH-Türwächter
Beschreibung:
Auslösemechanismus mit Feder und Niet für den EH-Türwächter.
Artikelgewicht: 0,05 kg
Lieferumfang:
Auslösemechanismus mit Feder und Niet für GfS EH-Türwächter
Optischer und akustischer Signalgeber - TSG 100
Zur Signalisierung des Schließvorgangs von Brand- und Rauchschutztüren gemäß MVV TB 2019 und EN 1260
Optischer und akustischer Signalgeber zur Signalisierung des Schließvorgangs von Brand- und Rauchschutztüren gemäß MVV TB 2019 und EN 12604.
Warum der Torsignalgeber TSG 100?
Weil er das Schließen von Feuer- und Rauchschutztoren audiovisuell (optisch und akustisch) signalisiert. Das schreibt die Musterverwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) vor, die seit 2020 in Kraft ist – und sukzessive in das Bauordnungsrecht der einzelnen Bundesländer übernommen wird. Dies gilt gem. EN 12604 zudem für Tore, die ausschließlich durch Schwerkraft betrieben werden und deren Schließgeschwindigkeit über 0,3 m/s liegt bzw. deren Krafteinwirkung 200 N übersteigt. Die audiovisuelle Signalisierung muss außerdem bei einem Stromausfallgewährleistet sein, wenn dieser zur Folge hat, dass sich der Feuerschutzabschluss schließt.
Merkmale TSG 100:
Einstellbare Lautstärke
Einstellbare Tonart
ist kompatibel mit allen Feuer- und Rauchschutztoren
Integrierte Pufferung zur Signalisierung bei Netzausfall
Endschalterauswertung
Signalfarbe rot
ist problemlos nachrüstbar
verfügt über eine einstellbare Lautstärke für alle Umgebungsbedingungen
schafft keinen Mehraufwand durch zusätzliche Prüfungen
Technische Daten:
Betriebsspannung: 24 V DC
Stromaufnahme: max. 50 mA
Pufferdauer: ca. 120 Sekunden
Lautstärke: einstellbar von 67 bis 100dB
Tonarten: 39
Schutzart: IP 65
Betriebsumgebungstemperatur: -20 °C bis +65 °C
Abmessungen (D × H): 90 × 67 mm
Gehäusefarbe: rot (RAL 3001)
Gehäusematerial: ABS FR
Audiovisuelle Signalisierung am Tor - TSG 100:Der neue Torsignalgeber TSG 100Signalmittel werden u. a. im Anwendungsbereich von Türen und Toren eingesetzt. Dies gilt insbesondere für kraftbetätigte Türen und Tore, für die die Anforderungen der EN 12604 zu beachten sind.Seit 2020 schreibt die Musterverwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) vor: Das Schließen von Feuer- und Rauchschutztoren muss audiovisuell signalisiert werden. Sukzessive wird diese Vorschrift in das Bauordnungsrecht der einzelnen Bundesländer übernommen. Zudem gilt diese Vorgabe für Tore, die ausschließlich durch Schwerkraft betrieben werden und deren Schließgeschwindigkeit bei über 0,3 m/s liegt bzw. deren Krafteinwirkung 200 N übersteigt (Norm EN 12604).Der Torsignalgeber TSG 100 kann in solchen Fällen eingesetzt werden – sowohl bei Neuanlagen als auch im Bestand. Die Vorteile des TSG 100: Er ist kompatibel mit allen Feuer- und Rauchschutztoren und lässt sich ohne zusätzliche Schulung verbauen. Zudem verfügt er über eine einstellbare Lautstärke für alle Umgebungsbedingungen und 39 verschiedene Tonarten zur Auswahl. So kann eine Unterscheidung zwischen dem Signal des TSG 100 und den jeweiligen Umgebungsgeräuschen gewährleistet werden. Der TSG 100 signalisiert auch bei einem Netzausfall noch sicher für 120 Sekunden. Außerdem wird er bei der Feststellanlagen-Prüfung mit geprüft und schafft dadurch keinen zusätzlichen Prüfaufwand.
Lieferumfang:- Hekatron TSG 100 Torsignalgeber
Verschluss für Kühlraumtüren von Steinbach & Vollmann
Verschluss "EURO 2000" mit Zylinder und mit zusätzlicher Falle
mit eingebautem Profilzylinder
mit integrierter Notöffnung
rechts und links verwendbar
Außen- und Innenhebel aus Edelstahl
mit zusätzlicher Falle
Werkstoff Griff: Edelstahl
Oberfläche Griff: gesandstrahlt
Werkstoff Gehäuse: Kunststoff, PA 6
Oberfläche Gehäuse:– Außengehäuse: schwarz (RAL 9005)– Innengehäuse: grün (RAL 6024)
mit eingebautem Profilzylinder
mit 3 Schlüsseln
Betätigungswinkel: 90°
Temperaturbereich: -40°C bis +80°C
Befestigung:10 x Senkkopfschraube M6
Abdeckkappe:nachleuchtend
getestet bis:200.000 Zyklen
Ausführungen Pressverschluss:
Artikelnummer
Türstärke
Gewicht
3.31.2311.1
116 – 120 mm
2,834 kg
3.31.2312.1
136 – 140 mm
2,935 kg
Montageanleitung Pressverschluss “Euro 2000”
Außenführung Teil 1
anschrauben.
Bei Rechtsanschlag Einlage Teil 2 „rechts“ sichtbar einlegen,
bei Linksanschlag Einlage Teil 2 „links“ sichtbar einlegen.
Innenführung Teil 3
anschrauben,
bei Rechtsanschlag Innensechskantschraube in Pos. „R“ einschrauben
bei Linksanschlag Innensechskantschraube in Pos. „L“ einschrauben
Innenhebel Teil 6
von der waagerechten Schließstellung ca. 45° in Öffnungs richtung drehen, auf die Innenführung Teil 3 stecken und in Schließstellung zurückdrehen.
Außenhebel Teil 4
in senkrechter Stellung durch die Türe stecken
Unterscheibe Teil 7 einlegen
Außenhebel Teil 4 und Innenhebel Teil 6
mit Sechskantschraube Teil 8 verschrauben
Flächen der Sechskantschraube müssen waagerecht stehen
Schließfunktion prüfen
Falls der Verschluss blockiert oder schwergängig ist, muss zusätzlich Ausgleichsscheibe/n Teil 5 zwischen Außenhebel Teil 4 und Innenhebel Teil 6 eingelegtwerden.Abdeckkappe Teil 9
mit Sechskantschraube Teil 10 befestigen (Abdeckkappe ist gleichzeitig Schraubensicherung)
Anpressdruck prüfen
Einstellungen über Schließkloben Teil 11 vornehmen
Lieferumfang Pressverschluss:- 1 Pressverschluss EURO 2000 mit zusätzlicher Falle (Profilzylinder mit 3 Schlüssel)
Hekatron TDS 247 Thermo-Differential-Schalter
Der TDS 247 dient der Detektion von Temperaturveränderungen und dem speziellen Einsatz in schwierigen Umgebungen mit Staub und Rauch.
Überwachung von Temperaturanstiegsgeschwindigkeit mit Plausibilitätsprüfung und der Grenztemperatur
kommunikationsfähig RS-Bus
Messteilüberwachung
potentialfreier Öffner
Der Thermodifferentialschalter TDS 247 erkennt offene Brände mit und ohne Rauch. Er wird eingesetzt, wenn mit betriebsbedingten Störgrößen, wie Staub, Rauch oder Dampf, zu rechnen ist. Der TDS 247 löst den bisherigen Rauchschalter TS 217 ab. Es sind die länderspezifischen Vorschriften zu beachten.Der Thermodifferentialschalter TDS 247 erfasst die Umgebungstemperatur, wertet die Messwerte nach speziellen Algorithmen aus und prüft das Ergebnis unter anderem auf Plausibilität. Er reagiert dabei sowohl auf die Temperaturanstiegsgeschwindigkeit als auch auf das Übersteigen des Grenzwerts. Die Auswerteelektronik des TDS 247 überwacht ständig den Messteil des Melders. Sie meldet mit der eingebauten Einzelanzeige:
Normalbetrieb
unzulässige Temperatur (≤ –20 °C)
erhöhte Temperatur (Voralarm)
Störung (Temperaturmessteil)
AlarmEin Relaiskontakt öffnet bei Alarm, Störung sowie bei Spannungsausfall.
KommunikationDer TDS 247 meldet seinen Funktionszustand über Stift 3 an eine RZA 142 (Rauchschalter-Zustandsanzeige). Hier werden ebenfalls die Zustände mit farbigen LEDs optisch angezeigt. Zusätzlich steht für jeden Zustand ein potentialfreies Relais (Wechsler) zur Verfügung. Hekatron empfiehlt die Thermoschalter nach 8 Jahren auszutauschen.
Handlaufstütze zum Einmauern - KWS 4523
Mit flacher Auflage - aus Stahl oder Edelstahl
wahlweise aus Stahl oder Edelstahl-Rostfrei
zum Einmauern
Handlaufstütze KWS 4523
mit flacher Auflage
Montagehinweis Handlaufstütze 4523:
Der Stützenabstand sollte je nach Belastung und Wandbeschaffenheit 800 - 1200 mm betragen.Ausführungen:Art.-Nr.BeschreibungMaterialOberflächeGewichtKWS 4523.02Zum Einmauern - flache AuflageStahl silberfarbig einbrennlackiert0,170 kgKWS 4523.03Zum Einmauern - flache AuflageStahl schwarz einbrennlackiert0,170 kg KWS 4523.06Zum Einmauern - flache Auflage Stahl galvanisch verzinkt0,170 kg Die Handlaufstütze 4523 ist auch in Edelstahl verfügbar - auf Anfrage.Lieferumfang:- KWS 4523 Handlaufstütze - flache Auflage