Produktinformationen "Montagekonsole 143 K für Kragarmmelder"
Konsole für Kragarmmelder 143 K für Rauch- und Thermoschalter
Konsole für Rauch- und Thermoschalter zur Montage des Kragarmmelders gemäß den Anwendungsrichtlinien des DIBt für Feststellanlagen. Die Konsole 143 K ist für die Montage auf 3,5 m über Sturz geeignet.
Montagesockel AP 143 A für Hekatron Rauchmelder ORS 142
Aufputz-Montagesockel für Rauch- und Thermoschalter in trockenen Räumen. Technische Daten: Kabeleinführung: max. 9 mm Schutzart: IP 42 Farbe: weiß, ähnlich RAL 9010 Lieferumfang: - Montagesockel AP 143 A für Hekatron ORS 142 Rauchmelder
Montagesockel 143 W - Rauchmelder Hekatron - Wandmontage
Hekatron Montagesockel 143 W zur Wandmontage (Sturzmelder) für Rauch- und Thermoschalter in trockenen Räumen. Der Montagesockel eignet sich für die Hekatron Rauchmelder ORS 142 und TDS 247. Technische Daten: Kabeleinführung: max. 9 mm Schutzart: IP 42 Farbe: weiß, ähnlich RAL 9010 Lieferumfang: Montagesockel 143 W für Hekatron Rauchmelder ORS 142 und TDS 247
Hekatron FSZ Basis Feststellanlagen-Zentrale
Die Feststellanlagen-Zentrale FSZ Basis von Hekatron ist Netzgerät, Handtaster, Resettaster, Alarmspeicher und Betriebszustandsanzeige in einem Gerät. Die Feststellanlagen-Zentrale ist geeignet für den Einsatz in Feststellanlagen in den verschiedensten Anwendungen in Industrie- und Verwaltungsgebäuden. Einfache Bedienung durch integrierte Taster für Alarm und Reset. Zusätzlich können weitere externe Taster angeschlossen werden. Über die Frontfolie werden die Zustände Alarm, Störung und Betrieb optisch angezeigt. Funktionen wie Alarmspeicher, Leitungsüberwachung gemäß DIN EN 14637 und die Wahl zwischen dem Anschluss mit einem oder mit zwei Stichen sind über DIP-Schalter ein- und ausschaltbar. Über einen 24V DC Ausgang können die Haftmagnete direkt angesteuert werden. Ein weiterer potentialfreier Wechselkontakt steht zur Weiterleitung eines Alarms an eine weitere Stelle zur Verfügung. Die Kabeleinführung erfolgt wahlweise von oben, unten oder der Rückseite des Gehäuses. Geprüft nach den Prüfvorgaben des DIBt von 2012 und nach DIN EN 14637. Einsetzbar nach DIBt und/oder DIN EN 14637.
Leistungsmerkmale der Feststellanlagen-Zentrale FSZ:
Integrierter Handauslösetaster mit wechselbarer Beschriftung
Integrierter Resettaster
Betriebs-, Alarm- und Störungsanzeige
zuschaltbare Alarmspeicherung
zuschaltbare Leitungsüberwachung
Abschlusswiderstände bei Leitungsüberwachung
2 x 43 kOhm
Geschalteter Ausgang +24V DC
Pot.-freier Wechsler
Kabeleinführungen 3 x M16 + 1 x M20 auf der Ober- und Unterseite
Kabeleinführungen 2 Langlöcher auf der Rückseite
Schutzart IP 54 bei Kabeleinführung von oben/unten
Schutzart IP 30 bei Kabeleinführung von hinten
Aufputzmontage
Optionale Montage auf eine Hutschiene
Bauaufsichtlich zugelassen vom DIBt Z-6.5-1725
Geprüft und Anerkannt nach DIN EN 14637
VdS geprüft und anerkannt G-Nr. 213091
Nenndaten der Feststellanlagen-Zentrale FSZ:
Eingangs-Nennspannung 230V AC
Ausgangs-Nennspannung 24V DC
Ausgangsstrom max. 400mA
Geschalteter Ausgang +24V DC
Pot.-freier Wechsler
Schaltleistung 250V AC/5A, 30V DC/3A
Betriebsumgebungstemperatur -10° bis +50°C
Farbe: weiß, ähnlich RAL 9003
Maße: HxBxT 146 x 146 x 60,5mm
Gewicht: 420g
Feststellanlagen- Zentrale FSZ Pro von Hekatron
Stromversorgung, Steuerung, Handtaster, Alarmspeicher und Reset-Taster sowie Energiespeicher in einem Gerät
Feststellanlagen-Zentrale FSZ Pro - Multifunktional für erweiterte Anforderungen:
Stromversorgung, Steuerung, Handtaster, Alarmspeicher und Reset-Taster sowie Energiespeicher in einem Gerät
DIN EN 14637 und DIBt konform
Eingangs-Nennspannung: 230 V AC, Ausgangs-Nennspannung: 24 V DC
Ausgangsstrom: max. 900 mA
Relaiskontakt: 2 Wechsler potenzialfrei
Optionale Energiespeicherung
Gepufferte akustische Signalisierung integriert (65 dB)
Individuelle Steuerungsmöglichkeiten durch zusätzliche Ein- und Ausgänge
"Stilles" oder "zentrales" Schließen möglich
Die FSZ Pro wird als Auslösevorrichtung mit integrierter Energieversorgung in Feststellanlagen eingesetzt. Die Feststellanlagen-Zentrale ist vom VdS gemäß den allgemeinen Anforderungen und Prüfgrundlagen für das Zulassungsverfahren für Feststellanlagen geprüft. Zusätzlich ist sie vom VdS gemäß DIN EN 14637 geprüft. G-Nr. beantragt. Sie vereint Energieversorgung, Auslösevorrichtung, Handtaster, Resettaster und Alarmspeicher in einem Gerät. Sie ist abwärtskompatibel zu den Vorgängerprodukten und dem bestehenden Leitungsnetz und ersetzt das jahrelang bewährte NAG 03.Feststellanlagen-Zentrale zum Einsatz in Feststellanlagen an Brand und Rauchschutztoren, sowie anderen Abschlüssen. Leistungsmerkmale:
Integrierter Handauslösetaster mit wechselbarer
Beschriftung
Integrierter Resettaster
Betriebs-, Alarm- und Störungsanzeige
Zuschaltbare Alarmspeicherung
Zuschaltbare Leitungsüberwachung
Integrierter zuschaltbarer akustischer Signalgeber
Zwei potentialfreie Wechselkontakte
geschalteter 24V DC Ausgang
Externer Alarmeingang
Stille Schließung
optionale Pufferung bei Netzausfall
Kabeleinführung von oben, unten und der Rückseite
DIBt Produktzulassung Z-6.510-2358
DIBt Bauartgenehmigung Z-6.500-2359
Prüfung nach DIN EN 14637
VdS geprüft, G-Nr. beantragt
Technische Daten FSZ Pro:
Eingangs-Nennspannung: 230 V AC
Ausgangs-Nennspannung: 24 V DC
Ausgangs-Nennstrom: 900 mA
geschalteter Magnetausgang: 24 V DC
potentialfreie Wechsler: 230 V AC / 5 A - 30 V DC / 3 A
Montage: Aufputz - optionale Hutschienenmontage
Betriebsumgebungstemperatur: -10° bis +45°C
Lagertemperatur: -20° bis +60°C
Abmessungen: (H x B x T) 146 x 146 x 60,5 mm
Kabeleinführungen hinten: 2 Langlöcher
Kabeleinführungen oben und unten: 3 x M16 - 1 x M20
Prüfungen und Zulassungen: DIBt-Produktzulassung Z-6.510-2358 | DIBt Bauartgenehmigung Z-6.500-2359 | Prüfung nach DIN EN 14637 beantragt | VdS G-Nr. beantragt
Schutzgrad bei Kabeleinführung von oben oder unten: IP 65
Schutzgrad bei Kabeleiführung von der Rückseite: IP 30
interner Piezo: ca. 65 dB (1m) - gepuffert für 60 Sekunden bei Netzausfall
Pufferung der Feststellanlage (nur bei Verwendung des ESM Pro): max. 3 Sekunden
Lieferumfang:
1 x FSZ Pro1 x Montageanleitung1 x Montageset bestehend aus 2 Schrauben und 2 Dübeln1 x Kabelverschraubungsset bestehend aus:- einer Kabelverschraubung M20 für die Netzzuleitung- drei Verschraubungen M16 für den Anschluss der Peripheriegeräte z. B. ORS 142, Türhaftmagnete, usw.1 x Einschub für den integrierten Auslösetaster mit der Beschriftung „Tür schließen“ und „Tor schließen“1 x Abschlussmodul AM 142
Bestellangaben:
Bestellnr.
Bezeichnung
31.5400003.01.01
Feststellanlagen- Zentrale FSZ Pro von Hekatron
Der Dictator Türdämpfer Junior im Kleinstformat
Verhindert das Zuknallen von Fliegentüren, Türchen in Möbeln, Klappen oder Schubladen
Überall dort, wo die Standard-Türdämpfer aufgrund ihrer Abmessungen und der zu hohen Dämpf- wie auch Schließkräfte nicht eingesetzbar sind, ist der Einsatz des Türdämpfers Junior die geeignete Lösung. Speziell für den Innenausbau, Laden- und Möbelbau, Apothekeneinrichtungen und Medizintechnik Dieser Türdämpfer im Kleinstformat verhindert das Zuknallen von Fliegentüren, Möbeldreh- und Schiebetüren, das Klappen oder Schubladen aller Art, und ist für viele andere Anwendungen, in denen Dreh- oder Schiebebewegungen sicher und sanft abgefangen werden müssen, sehr gut geeignet. Der DICTATOR Türdämpfer-Junior ist speziell für den Innenausbau, den Laden- und Möbelbau, sowie für Apothekeneinrichtungen liefert der DICTATOR-Junior die bewährte Dämpfungstechnik der DICTATOR Türdämpfer im "Kleinstformat". Hierfür sind zwei unterschiedliche Türdämpfer Varianten erhältlich, von denen bei gleichen Gehäuseabmessungen die eine auf Druck (Typ V) und die andere auf Zug (Typ H) arbeitet. Somit sind nahezu alle Einbausituationen realisierbar. Der Türdämpfer Junior wird komplett aus Edelstahl V2A hergestellt, wodurch er für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche geeignet ist. Dies gilt z.B. für den Lebensmittelsektor genauso wie für feuchte Umgebungsbedingungen.
Technische Daten:
Einsatzmöglichkeiten
Türchen, Klappen, Schubladen, Möbeltüren und vieles mehr
Schließkraft
13 N (am Türdämpfer gemessen)
Dämpfungscharakteristik
Konstant
Schließgeschwindigkeit
Fest eingestellt
Dämpfungsflüssigkeit
Nahezu temperaturneutrales Silikonöl
Lieferumfang
Türdämpfer, Einlaufkurve, Befestigungsschrauben
Material
V2A
Ausführungen:
Artikelnummer
Funktion
Material
392000
auf Druck
Edelstahl V2A
392020
aus Zug
Edelstahl V2A
Montage DICTATOR Türdämpfer Junior:
In der Regel wird der DICTATOR Türdämpfer Junior auf der Innenseite eines Schrankes oder einer Trennwand angebracht - sozusagen unsichtbar - zum Abdämpfen von Schubladen wie auch Schranktüren. 1) Das Gehäuse des Junior mit den seitlichen Befestigungslaschen so angeschrauben, daß die Oberkante des Gehäuses ca. 1 mm über die Oberkante der Tür bzw. Schublade hinausragt. 2) Der Haken 1009 wird mit 2 Schrauben am Rahmen befestigt. 3) Der Haken ist für verschiedene Befestigungsvarianten einsetzbar: 3.1 - Der Türdämpfer kann von vorne angeschraubt werden (siehe Zeichnung unten). Beide Befestigungsbohrungen sind dabei durch zwei Bohrungen ø 5,5 mm im vorderen Teil des Hakens erreichbar. 3.2 - Der Türdämpfer wird von unten angeschraubt. Die Höhe des Hakens ist dann richtig, wenn die Rolle des Rollenbügels beim Einlaufen die Vorderkante des Hakens nur ganz leicht berührt. Der DICTATOR Türdämpfer Junior unterscheidet sich auf Druck oder auf Zug, der Unterschied ist lediglich in der Position des Rollenbügels. Bei der Ausführung auf Zug ist der Rollenbügel in der hinteren Gehäusebohrung befestigt und zeigt auch nach hinten (siehe gestrichelte Zeichnung). Diese Ausführung kommt z.B. zum Einsatz, wenn der Türdämpfer an der Hinterkante einer Schublade angebracht ist und der Haken hinten an der Schrankwand.
Abmessung:
Lieferumfang:- Dictator Türdämpfer Junior im Kleinstformat
Edelstahl Türdrücker - 9 mm Vierkantloch
Edelstahl Türdrücker Nr. 203/288/9/FS, mit ovaler Rosette. 9mm Vierkantloch für Rahmentüren. Edelstahl V2A matt gebürstet.
Art.-Nr.
Vierkantloch
Material/Oberfläche
500111056
mit 9mm Vierkantloch (FS)
Edelstahl V2A, matt gebürstet
DORMA RM-N optischer Rauchmelder - 2 Stück pro Verpackungseinheit
Frühzeitig erkennt der optische Rauchmelder DORMA RM-N Schwelbrände und auch offene Brände mit Rauchentwicklung, der DORMA RM-N kann an alle DORMA Feststellanlagen angeschlossen werden. - Preis gilt für 2 Stück (Verpackungseinheit) - Optischer Rauchmelder - 24 V DC - für die Deckenmontage vorgesehen - als Zweit- und Drittmelder an allen DORMA Feststellanlagen verwendbar. - mit potenzialfreiem Wechselkontakt - allgemein bauaufsichtlich zugelassen vom DIBt, Berlin; und vom VdS, Köln, - nach EN 54, Teil 7, geprüft. - Abnahmeprüfung vorgeschrieben Farbe: weiß, vgl. RAL 9003 Fabrikat: DORMA RM-N Schaltplan DORMA RM-N:
Montagesockel 143 W - Rauchmelder Hekatron - Wandmontage
Hekatron Montagesockel 143 W zur Wandmontage (Sturzmelder) für Rauch- und Thermoschalter in trockenen Räumen. Der Montagesockel eignet sich für die Hekatron Rauchmelder ORS 142 und TDS 247. Technische Daten: Kabeleinführung: max. 9 mm Schutzart: IP 42 Farbe: weiß, ähnlich RAL 9010 Lieferumfang: Montagesockel 143 W für Hekatron Rauchmelder ORS 142 und TDS 247
Hekatron ORS 142 Optischer Rauchschalter
Optischer Rauchschalter Hekatron ORS 142, der Rauchschalter erkennt frühzeitig sowohl Schwelbrände als auch offene Brände mit Rauchentwicklung. Die besonderen Merkmale des Hekatron ORS 142 sind: - die Revisionsanzeige nach DIN 14677 - Verschmutzungskompensation - optische Verschmutzungs-/Zustandsanzeige - Messkammerüberwachung - Kommunikationsanschluss für RSBus - potentialfreier Öffner - Thermoelement zur Auslösung bei einer Umgebungstemperatur: über 70 °C - mit StaubschutzkappeIm Bereich der Sicherheitstechnik bei öffentlichen Einrichtungen ist die Montage des ORS 142 in Kombination mit Feststellanlagen wichtig.
Der Rauchschalter ist zugelassen in Kombination mit folgenden Produkten:
Geze TS 5000 - System Dorma TS 93 - SystemHekatron bietet mit dem Rauchschalter ORS 142 eine Variante, Überströmöffnungen sicher und zuverlässig zu überwachen. Der ORS 142 arbeitet nach dem Streulichtprinzip. Lichtsender und -empfänger sind in der Messkammer so angeordnet, dass das Lichtbündel des Senders nicht direkt auf den Empfänger treffen kann. Erst das an Schwebeteilen gestreute Licht (Tyndall-Effekt) gelangt zum Empfänger und wird in ein elektrisches Signal umgesetzt. Ein zusätzlicher Temperaturfühler spricht bei einer Umgebungstemperatur von 70 °C an.
Variante mit Hekatron ORS 142:
Rauchschalter ORS 142
Netzgerät NAG 03 mit SAB 04
Druckknopftaster DKT 02
Projektierung der Rauchschalter zur Überwachung von Überströmöffnungen entsprechend der DIBt Zulassung Z-6.5-1725. Der Rauchschalter wird mit den Sockelvarianten 143 A (Aufputz-Montagesockel) oder 143 AF (Feuchtraum-Montagesockel) und dem Handauslösetaster DKT 02 sowie dem Netzgerät NAG 03 mit SAB 04 außerhalb der Überströmöffnung installiert.In dem Planungshandbuch für Feststellanlagen finden Sie alle wichtigen Informationen zum Einsatz des Rauchschalters, die einzelnen Module, den Schaltplan mit Hekatron ORS 142 und FSZ Basis sowie weitere Schaltpläne und Infos zur Inbetriebnahme, Prüfung und Wartung. Lieferumfang: - Hekatron ORS 142 Optischer Rauchschalter ohne Montagesockel
Montagesockel AP 143 A für Hekatron Rauchmelder ORS 142
Aufputz-Montagesockel für Rauch- und Thermoschalter in trockenen Räumen. Technische Daten: Kabeleinführung: max. 9 mm Schutzart: IP 42 Farbe: weiß, ähnlich RAL 9010 Lieferumfang: - Montagesockel AP 143 A für Hekatron ORS 142 Rauchmelder
Hekatron FSZ Basis Feststellanlagen-Zentrale
Die Feststellanlagen-Zentrale FSZ Basis von Hekatron ist Netzgerät, Handtaster, Resettaster, Alarmspeicher und Betriebszustandsanzeige in einem Gerät. Die Feststellanlagen-Zentrale ist geeignet für den Einsatz in Feststellanlagen in den verschiedensten Anwendungen in Industrie- und Verwaltungsgebäuden. Einfache Bedienung durch integrierte Taster für Alarm und Reset. Zusätzlich können weitere externe Taster angeschlossen werden. Über die Frontfolie werden die Zustände Alarm, Störung und Betrieb optisch angezeigt. Funktionen wie Alarmspeicher, Leitungsüberwachung gemäß DIN EN 14637 und die Wahl zwischen dem Anschluss mit einem oder mit zwei Stichen sind über DIP-Schalter ein- und ausschaltbar. Über einen 24V DC Ausgang können die Haftmagnete direkt angesteuert werden. Ein weiterer potentialfreier Wechselkontakt steht zur Weiterleitung eines Alarms an eine weitere Stelle zur Verfügung. Die Kabeleinführung erfolgt wahlweise von oben, unten oder der Rückseite des Gehäuses. Geprüft nach den Prüfvorgaben des DIBt von 2012 und nach DIN EN 14637. Einsetzbar nach DIBt und/oder DIN EN 14637.
Leistungsmerkmale der Feststellanlagen-Zentrale FSZ:
Integrierter Handauslösetaster mit wechselbarer Beschriftung
Integrierter Resettaster
Betriebs-, Alarm- und Störungsanzeige
zuschaltbare Alarmspeicherung
zuschaltbare Leitungsüberwachung
Abschlusswiderstände bei Leitungsüberwachung
2 x 43 kOhm
Geschalteter Ausgang +24V DC
Pot.-freier Wechsler
Kabeleinführungen 3 x M16 + 1 x M20 auf der Ober- und Unterseite
Kabeleinführungen 2 Langlöcher auf der Rückseite
Schutzart IP 54 bei Kabeleinführung von oben/unten
Schutzart IP 30 bei Kabeleinführung von hinten
Aufputzmontage
Optionale Montage auf eine Hutschiene
Bauaufsichtlich zugelassen vom DIBt Z-6.5-1725
Geprüft und Anerkannt nach DIN EN 14637
VdS geprüft und anerkannt G-Nr. 213091
Nenndaten der Feststellanlagen-Zentrale FSZ:
Eingangs-Nennspannung 230V AC
Ausgangs-Nennspannung 24V DC
Ausgangsstrom max. 400mA
Geschalteter Ausgang +24V DC
Pot.-freier Wechsler
Schaltleistung 250V AC/5A, 30V DC/3A
Betriebsumgebungstemperatur -10° bis +50°C
Farbe: weiß, ähnlich RAL 9003
Maße: HxBxT 146 x 146 x 60,5mm
Gewicht: 420g
Hekatron HAT 02 Handauslösetaster
Der Handauslösetaster HAT 02 von Hekatron dient zum manuellen Auslösen von Feststellvorrichtungen, z.B. Türhaftmagneten an Brandschutztüren. Hekatron HAT 02 ist für die Aufputzmontage und Unterputzmontage. Der Handauslösetaster HAT 02 besitzt, den Richtlinien entsprechend, eine rote Schaltwippe mit der Aufschrift "Tür schließen". Durch einmaliges kurzes Drücken des Handauslösetasters wird der Abschluß zum Schließen freigegeben.
Hekatron Prüfaerosol 918/5 zur Funktionsprüfung
Prüfaerosol zur monatlichen/jährlichen Funktionsprüfung (Simulation des Rauches) von optischen Rauchmeldern und Rauchschaltern.
frei von halogenierten Kohlenwasserstoffen (FCKW o.ä.)
Rückstandsfrei
Ausreichend für ca. 200 Funktionsprüfungen
Inhalt 250 ml
Lieferumfang: - Hekatron Prüfgas 918/5 - Prüfaerosol
32,13 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...