Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Home
Türfeststeller
Türstopper
Feststellanlagen
Türdämpfer
Türschließer
Kühlraum
Handlauf - Trennwand
Türbeschläge
Sicherheitstechnik
Zur Kategorie Türfeststeller
KWS
Dorma
DENI
Dictator
Türfeststeller mit Pfosten
Sonstige Türfeststeller
Zubehör
Zur Kategorie Türstopper
KWS
FSB
Dorma
ECO
DENI
ARTITEC
WSS
Türstopper mit Pfosten
Zubehör
Zur Kategorie Feststellanlagen
Hekatron
Dorma
GEZE
Haftmagnete
Rauchmelder
Brandschutztechnik
Zur Kategorie Türdämpfer
Dictator VS 2000
Dictator V 1600
Dictator R 1400
Dictator Z 1000
Dictator V 1600 F
Dictator H 1300
Dictator Junior
Dictator Z 1100
Aufzugtürdämpfer
Türdämpfer für Schiebetüren
Mechanischer Timer
Zur Kategorie Türschließer
ECO Türschließer
GEZE Türschließer
Türschließer Dorma
Dictator
Locinox Türschließer
AMF Türschließer
Glastürschließer
Zubehör
Zur Kategorie Kühlraum
Beschläge Kühlraumtüren
Kühlmöbelverschlüsse
Bänder und Scharniere
Kühlraumtürschlösser
Druckausgleichsventile
Türdichtungen
Zubehör
Zur Kategorie Handlauf - Trennwand
KWS Handlaufstützen
KWS Trennwandstützen
Handlaufträger
Fertighandlauf
Zur Kategorie Türbeschläge
Spezialbeschläge
Kantriegel
Türbänder
Pendeltürbänder
Türgriffe
Muschelgriffe
Türgriffe - Türdrücker
Schlösser
AMF Schlösser
Einsteckschlösser
Panikschlösser
Torschlösser
Garagentorschlösser
Tresorschlösser
Zubehör
Torbeschläge
KWS Torfeststeller
Torfeststeller
Tortreibriegel & Torriegel
Stangenriegel
Torstopper
Torbänder
Gartentorschliesser
Führungen für Tore
Torzubehör
Zur Kategorie Sicherheitstechnik
Türwächter
GfS DEXCON
GfS Tagalarm
Fluchttürhauben
Zubehör
Zeige alle Kategorien Türbänder damals - heute Zurück
  • Türbänder damals - heute anzeigen
  • Türfeststeller
  • Türstopper
  • Feststellanlagen
  • Türdämpfer
  • Türschließer
  • Kühlraum
  • Handlauf - Trennwand
  • Türbeschläge
  • Sicherheitstechnik
  1. Shop Service
  2. Technischer Ratgeber
  3. Türbänder damals - heute
  • Türfeststeller
  • Türstopper
  • Feststellanlagen
  • Türdämpfer
  • Türschließer
  • Kühlraum
  • Handlauf - Trennwand
  • Türbeschläge
  • Sicherheitstechnik

Türbänder – damals und heute

Die Türangel bzw. das Türband wird manchmal auch als Scharnier bezeichnet, was aber nicht ganz richtig ist. Es geht um die drehbare Verbindung der Tür mit dem Blendrahmen, der auch als (Tür)Zarge bezeichnet wird....


Die Türangel bzw. das Türband wird manchmal auch als Scharnier bezeichnet, was aber nicht ganz richtig ist. Es geht um die drehbare Verbindung der Tür mit dem Blendrahmen, der auch als (Tür)Zarge bezeichnet wird.

Die Türangel bzw. das Türband wird manchmal auch als Scharnier bezeichnet, was aber nicht ganz richtig ist. Es geht um die drehbare Verbindung der Tür mit dem Blendrahmen, der auch als (Tür)Zarge bezeichnet wird. Quasi durchgesetzt haben sich heute zu diesem Zweck die sogenannten Einbohrbänder. Früher, also bis in die 1950er Jahre, waren Türen stattdessen noch mit Bändern mit Einfräs-, Einstemm- bzw. Aufschraublappen versehen. Als die ersten Einstemm-Fitschenlappen mit runden Einbohr-Zapfen aufkamen, löste das fast eine kleine handwerkliche Revolution aus, denn ihre industrielle Herstellung und Verarbeitung ist einfach und billig, und der Ein- oder Ausbau einer Tür reduziert sich auf einen einzigen schnellen Handgriff.

Es sind insbesondere die genormten Zimmertüren oder auch Wohnraumtüren, die heute standardmäßig mit zwei- oder dreiteiligen Einbohrbändern ausgerüstet sind. Dabei gibt es z. B. auch die steigenden Varianten, bei denen sich die Tür beim Öffnen langsam ein kleines Stück anhebt. Überhaupt werden Türbänder heute sozusagen maßgeschneidert für jede Art von „Objekttür“ gefertigt, je nach Rahmenprofil, Beanspruchung, Material oder der erforderlichen Tragfähigkeit. So ist auch ihre Weiterentwicklung und Optimierung ggf. auch auf Anfrage ständig im Fluss, da die vielen unterschiedlichen Rahmenprofiltypen flexible und individuelle Lösungen erfordern.

Alle Arten von Türbändern bestehen prinzipiell aus drei Elementen:
– das Bandunterteil wird im Türrahmen (Zarge) befestigt.
– das Bandoberteil wird im Flügel, also an der schwenkbaren Tür befestigt.
– der Dorn bildet die eigentliche Drehachse. Den verschiedenen Formen bzw. Konstruktionen der Türbänder wurden die folgenden (bezeichnenden) Namen gegeben:

  • Fitschenbänder
  • Einbohrzapfenbänder
  • Einstemmbänder
  • Kreuzbänder
  • Aufschraubbänder
  • Konstruktionsbänder
  • Zapfenbänder mit Traghebel
  • Anschweißbänder


In fast jedem Fall sind Türbänder großen radialen und axialen Lagerbelastungen ausgesetzt, und auch die Bandlappen nehmen zusätzliche dynamische Kräfte auf. Bei Holzzargen können die Bandlappen relativ leicht eingelassen und dann eingeschraubt werden. Bei Stahlzargen muss dann schon das Schweißgerät bemüht werden. Die Bandaufnahmen sind heute dreidimensional verstellbar konstruiert, d. h., nach dem Einbau kann der Türflügel dann (fein)justiert werden, was sehr wichtig ist, falls die Tür z. B. ab einer bestimmten Winkelstellung am Boden zu schleifen beginnt. Es gibt auch aufwendiger gestaltete Bänder, an denen man den Anpressdruck, die Gängigkeit und die „Luft“ einstellen kann. Diese modernen Möglichkeiten des einfachen Verstellens bzw. Nachjustierens sind in der Tat unentbehrlich für Türbänder, weil jedes Haus, vor allem das Holz, „arbeitet“ und Verstellungen der Türen über längere Zeiträume auch ohne äußere Krafteinwirkungen quasi automatisch erfolgen.

Die Anforderungen und Prüfkriterien bei Fenster- und Türbändern unterliegen diesen klaren Normen:
– DIN EN 1935 – „Baubeschläge_Einachsige_Tür-_und_Fensterbänder“
– DIN 18268 – „Baubeschläge; Türbänder,_Bänder_für_Feuerschutztüren“
– DIN 18272 – „Feuerschutzabschlüsse; Bänder_für_Feuerschutztüren“

Anschweißbänder, Einbohrzapfenbänder, Einstemmbänder, Fitschenbänder, Pendeltürbeschläge, Scharnier, Türband, Türbänder, Zapfenbänder, Zarge
Kontakt:

Unterstützung und Beratung unter: info@mk-beschlaege.deFax: 01806 23080-51

Oder über unser Kontaktformular.
Shop Service
  • SALE
  • Technischer Ratgeber
Informationen
  • Zahlungsmöglichkeiten
  • Versandkosten und Lieferzeiten
  • Widerrufsbelehrung (für Verbraucher)
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
PayPal
Später bezahlen
Kredit- oder Debitkarte
Giropay
Sofort
  • Türfeststeller
  • Türstopper
  • Feststellanlagen
  • Türdämpfer
  • Türschließer
  • Kühlraum
  • Handlauf - Trennwand
  • Türbeschläge
  • Sicherheitstechnik

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Realisiert mit Shopware
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...